Aktuelles aus der Gemeinde
Neues aus der Gemeinde auf Facebook
Newsfeed des Heimatverein Ferdinandshof
Newsfeed Ferdinandshof - ein Dorf in M-V
Neujahrsempfang der Vereine und der Gemeinde Ferdinandshof am 27.1.2024
Kranzniederlegungen zum Volkstrauertag am 19.11.2023
"Der Volkstrauertag ist ein stiller Tag, der zu Versöhnung, Verständigung und Frieden mahnt. Wir gedenken der Toten durch Krieg und Gewaltherrschaft." mahnte der Bürgermeister Gerd Hamm in seiner kurzen Rede. Vertreter der Pateneinheit der Bundeswehr, der Vereine und Verbände, Mitglieder der Kirchengemeinde, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sowie Vertreter der Gemeindevertretung legten auch in diesem Jahr Kränze am Kriegerdenkmal in Ferdinandshof und im Ortsteil Blumenthal nieder. Vor der Kranzniederlegung in Ferdinandshof fand traditionell im Betsaal ein Gottesdienst statt, der durch Pastorin Maria-Luise Stegen würdevoll gestaltet wurde.
Trauer um Gemeindevertreter Werner Kopperschmidt
genommen vom Ableben unseres Gemeindevertreters Werner Kopperschmidt. Herr Kopperschmidt war über 20 Jahre ehrenamtlich in der Gemeindevertretung aktiv. Hier war er in verschiedenen Fachausschüssen tätig. Seine Meinung und Wissen waren stets gefragt und hatten Gewicht. Er war über Parteigrenzen hinaus geachtet und beliebt. Wir verlieren mit ihm einen zuverlässigen Menschen, der sich mit Herz und Verstand für die Gemeinde Ferdinandshof engagiert hat. Wir erinnern uns an ihn mit hoher Anerkennung und in Dankbarkeit. Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie.
Gerd Hamm als Bürgermeister im Namen der gesamten Gemeindevertretung.
Neujahrsgruß der Gemeinde Ferdinandshof
2021 war BUNT und nicht nur CORONA!
"Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr neu wird, liegt nicht am Kalender, nicht an der Uhr. Ob ein Jahr neu wird, liegt an uns. Ob wir es neu machen, ob wir neu anfangen zu denken, ob wir neu anfangen zu sprechen, ob wir neu anfangen zu leben. "
- Johann Wilhelm Wilms –
Ein anstrengendes, aufreibendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Das Virus COVID-19 hat das Jahr 2021 beherrscht und das Handeln enorm beeinflusst. Nachdem der Jahresbeginn mit vielen Einschränkungen und Verboten fast den gesamten und gewohnten Lebensalltag zum Erliegen gebracht hatte, konnte man dennoch spüren das es sich in den Sommer- und Herbstmonaten etwas „normalisierte“ und ein Hauch der Zuversicht über das Land wehte. Die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen und Verbänden, unsere vielseitigen Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in der Gemeinde konnten zeitweise wieder hochgefahren werden. Dafür ging es ab Dezember auf Grund der hohen Inzidenzen wieder volle Fahrt in Richtung Stillstand mit starken Ein- bzw. Beschränkungen. Unter den strengen Auflagen, die zum Teil nicht so einfach umzusetzen sind, mussten viele Weihnachtskonzerte und andere Veranstaltungen abgesagt werden. Es bleibt abzuwarten in welche Richtung sich diese Pandemie entwickelt und somit auch unser Lebensalltag. Auch wenn CORONA das vorherrschende und bestimmende Thema war und ist, so konnte dennoch einiges in unserer Gemeinde angeschoben, verwirklicht und umgesetzt werden. Dies sollte uns alle Hoffnung und Mut machen auch in 2022 kräftig anzupacken und gemeinsam Ideen umzusetzen und Ziele zu erreichen. Im Folgenden einige Projekte, Höhepunkte und Ereignisse aus 2021:
Umgesetzte Baumaßnahmen/Projekte:
- Sanierung der Alten Wache auf dem Gutshof
- Sanierung des Bühnenanbau auf dem Festplatz
- Installation von neuen Spielgeräten, Sitzbänken und Abfallkörben auf der Skaterbahn
- Bestellung/Anschaffung eines neuen Mannschaftswagens für die Feuerwehr
Kulturelle Höhepunkte:
- Freilichtkino (06.08.2021)
- Sommerkonzert der Haff Bigband und Freunden (27.08.2021)
- Weltkindertag (20.09.2021)
- Pflege- und Gesundheitstag im und am Brandstall (18.09.2021)
- Kulturwoche in Aschersleben (27.09. – 03.10.2021)
- Adventsmarkt (27.11.2021)
Weitere Ereignisse prägten 2021 das Gemeindeleben:
- Spaziergang des Osterhasen und der Jugendfeuerwehr durchs Dorf (03.04.2021)
- Auflösung des Katzenhaus (08.05.2021)
- Martina Krüger wird mit der Ehrennadel in Gold für ihre Verdienste beim SV Grün-Weiß Ferdinandshof 47 e.V. ausgezeichnet (25.08.2021)
- Feierliche Einweihung/Übergabe der Alten Wache (18.09.2021)
- 1.Platz beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene (01.10.2021)
- Verabschiedung von Pastor Udo Wollenberg und seiner Frau in den Ruhestand (03.10.2021)
- Graffiti-Aktion am Speicher mit über 30 Kindern und Jugendlichen (07.10. – 09.10.2021)
- Zuschlag als Ausrichter des 31. Landeserntedankfest Mecklenburg-Vorpommern am 02.10.2022 (19.10.2021)
- Innenminister Torsten Renz übergibt einen Fördermittelbescheid über Ko-Finanzierungshilfe i.H.v. 164.00,00 € für ein neues Löschfahrzeug LHF20 (21.10.2021)
Für das Jahr 2022 sind bereits einige Projekte in Vorbereitung und Planung:
- Planungsarbeiten und Erneuerung der Ortsdurchfahrt im OT Aschersleben
- Planungsarbeiten zur Erneuerung der Straßen Steinkamp, Gartenstraße und Friedrich-Ludwig-Jahn-Weg
- Planung und Baubeginn des neuen Hortgebäudes
- Erschließung von neuem Bauland in Ferdinandshof
- Umsetzung der Medienbildungskonzepte in den Schulen
- Umstellung/Modernisierung der Beleuchtung in den Schulen und Sportstätten auf LED-Technik
- Umstellung/Modernisierung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik
Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Akteuren bedanken - hierzu zählen Privatpersonen, Vereine und Verbände sowie Firmen und öffentliche Einrichtungen - egal ob hauptamtlich oder ehrenamtlich - die sich in diesem Jahr mit ihrem Einsatz für das Wohl der Gemeinde eingesetzt haben und somit das gesellschaftliche Leben weiterhin auf einem respektablen Niveau halten.
Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!🍀
Weihnachtsgruß der Gemeinde Ferdinandshof
"Strahlend wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den weiß bedeckten Zweigen bricht. „Frohe Weihnacht“ klingt es leise und ein Stern geht auf die Reise. Leuchtet hell vom Himmelszelt hinunter auf die ganze Welt."
Die Gemeinde Ferdinandshof wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern und Besuchern besinnliche Festtage. Unsere Grüße richten sich auch an unsere Partnergemeinden Kołobrzeg (Polen) und Dänischenhagen (Schleswig-Holstein) sowie an die Pateneinheit der Bundeswehr 3. Jägerbatallion 413. Bleiben Sie Gesund!
Aufstellen der Weihnachtstanne vor dem Vereinshaus "Alte Schule" am 16.11.2021
Der Baum steht. Wie in den Jahren zuvor konnte auch dieses Jahr eine Tanne gefunden werden, die den Vorplatz vor dem Vereinshaus „Alte Schule“ einen weihnachtlichen Glanz verleiht. Hier gilt der Dank der Familie Klook, die sich in diesem Jahr von ihrer prächtigen Tanne für das Gemeinwohl getrennt haben. Bedanken möchten wir uns auch beim Team des Bauhof Ferdinandshof. Der Bauhof ist seit Jahren für das Fällen/Absägen, den Abtransport und das Aufstellen der Weihnachtstannen sowie das Anbringen der Weihnachtsdeko-Beleuchtung an den Straßenlaternen in der Gemeinde verantwortlich. In den nächsten Tagen wird die Firma Blitzschutz-Elektro Kamke den Baum mit Lichterketten schmücken, so dass der Baum pünktlich zum Adventsmarkt am 27.11.2021 die Vorweihnachtszeit einläuten kann.
Kranzniederlegungen zum Volkstrauertag am 14.11.2021
Buchlesung mit Heidi Wendt am 29.10.2021
Landeserntedankfest MV 2022 in Ferdinandshof
Die Ministerpräsidentin bedankte sich in Ihrer Ansprache bei der Gemeinde Dobbertin „Die Dobbertiner waren hervorragende Gastgeber des Landeserntedankfestes“. Weiterhin bedankte sich Manuela Schwesig bei den Landfrauen für die wunderschöne Erntekrone. „Die Erntekrone wird, wie auch in den Jahren zuvor einen Ehrenplatz in der Staatskanzlei bekommen.“ ergänzte die Ministerpräsidentin.
Im Anschluss der Übergabe gab Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus bekannt, dass das nächste Landeserntedankfest am 2. Oktober 2022 in Ferdinandshof staatfindet. Dobbertins Bürgermeister Dirk Mittelstädt überreichte den symbolischen Staffelstab an Frank Poch, dem stellvertretenden Bürgermeister von Ferdinandshof. Traditionell wechseln sich die Landesteile Vorpommern und Mecklenburg bei der Ausrichtung ab.
„Ferdinandshof ist ein Dorf mit langer landwirtschaftlicher Tradition. Derzeit bewirtschaften hier sechs Landwirtschaftsbetriebe Ackerland und überdurchschnittlich viel Grünland. Ferdinandshof ist aber auch ein lebendiges Dorf. Nicht umsonst wurde es gerade kürzlich Kreissieger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, begründete Backhaus die Auswahl des nächsten Gastgebers.
„Die Landwirtschaft hat unsere Gemeinde in den letzten 100 Jahren so enorm geprägt und auch die Entwicklung des Ortes vorangetrieben. Historisch betrachtet, aktuell und auch in Zukunft ist Landwirtschaft mit Ferdinandshof untrennbar – das gehört einfach zusammen. Umso mehr freut es uns, dass wir nun im 3. Anlauf als Ausrichter für das Landeserntedankfest 2022 ausgewählt wurden. Die Gemeinde Ferdinandshof wird mit dem Remontegut eine hervorragende Kulisse bieten und ein würdiger Gastgeber dieses Großevents sein.“ erklärte Frank Poch gegenüber den Anwesenden.
Das "Reisende Circuszelt" die Kulturwoche im OT Aschersleben vom 27.09. - 03.10.2021
Gottesdienst zur Verabschiedung des Pastor Udo Wollenberg in den Ruhestand
walk, Frau Pastorin Weber aus Anklam, Gemeindemitglieder, Einwohner aus Ferdinandshof und anderer Ortschaften, sowie Personen aus der öffentlichen Verwaltung.
Neben dem Dank für die diesjährige Ernte stand im Mittelpunkt die feierliche Zeremonie zur Aussegnung Pastor Wollenbergs. Dieser hatte vor genau 15 Jahren, am 1. Oktober 2006, aus der Kirchengemeinde Eggesin kommend die Kirchengemeinden Ferdinandshof und Rothemühl mit den dazugehörenden Dörfern übernommen. Am 30. September endete diese Ära. Im Gottesdienst wurde Pastor Wollenberg von Propst Haerter „entpflichtet“ und gesegnet; er behält aber das Recht, weiterhin zu verkünden und seelsorgerisch tätig zu sein. Es folgten Gruß- und Abschiedsworte des stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Herrn Siegfried Poch, des Amtsvor-
stehers und Bürgermeisters Herrn Gerd Hamm, sowie Herrn
Andreas Mengel als Vertreter der Vereine und Verbände. Herr Hamm würdigte die geleistete Arbeit in den letzten Jahren und hob die Verdienste der Familie Wollenberg im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise 2015 hervor. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde eine Kaffeetafel eröffnet, in deren Verlauf viele Weggefährten aus dem Chor, aus dem Bibelkreis, aus der Frauengruppe und viele Andere sich mit einem Dankwort oder einem kleinen Geschenk persönlich an Pastor Wollenberg wandten. Aus diesem Anlass soll auch Frau Angelika Wollenberg ausdrücklich gewürdigt werden. Sie ist nicht nur die Frau des Pastors, sondern war lebendiger Teil der Kirchengemeinde und hat sich mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, bei der Leitung des Kirchenchors, bei der musikalischen Begleitung gemeindlicher Veranstaltungen und anderer Tätigkeiten großen Dank erworben. Mit Pastor Wollenberg geht ein einfühlsamer Seelsorger, der in zeitgemäßer Form das Evangelium verkündete, und dieses derart auslegte, dass sich die Gottesdienstbesucher in ihrem Glauben wiederfanden. Machen Sie’s gut, und bleiben Sie gesegnet!
Ferdinandshof ist Landkreissieger im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Feierliche Übergabe der Alten Wache 18.09.2021
Pflege- und Gesundheitstag am 18.09.2021
Sommer Open-Air der Haff Bigband und ihren Freunden am 27.08.2021
Der Wandkalender für das Jahr 2022 ist da!
„Auf Streifzug durch unsere Gemeinde“ lautet diesmal das Motto.
Als Geschenk oder auch für die eigen vier Wände in der Küche, Büro oder anderswo - der Wandkalender macht an jeder Stelle eine gute Figur. Der Verkaufspreis beträgt 5,- € je Kalender - die Erlöse werden für ein gemeinnütziges Projekt in der Gemeinde eingesetzt. Die Auflage der Wandkalender ist auch in diesem Jahr limitiert auf 250 Stück. Hier ist der Kalender zu erwerben: Bäckerei Reichau (Filiale Ferdinandshof), Blumengeschäft Lewerentz, Fahrzeugservice Frank Fleischhauer, Original Bauerngartenmanufaktur, Physiotherapie Stephanie Moritz und in der Zahnarztpraxis Iris Hamm.
Reparatur der Glockenaufhängung - Spendenaufruf des Heimat- und Kulturverein Blumenthal e.V.
Der Heimat- und Kulturverein Blumenthal stellt sich seit Jahren dieser Aufgabe erfolgreich.
Neustes Projekt ist die Reparatur der Glockenaufhängung sowie der Einbau eines elektrischen Glockenantriebs. Die Maßnahme wird ca. 5.500,- Euro kosten und soll bis September 2021 umgesetzt sein.
von der Firma G. Voß & Sohn aus Stettin gegossen wurde.
Am oberen Rand trägt die Glocke die umlaufende Inschrift:
„Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden
und den Menschen ein Wohlgefallen“
Der untere Glockenrand hat die Inschrift:
Bring- und Abholservice für Über-60-jährige im Amt Torgelow-Ferdinandshof
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis Freitag, 12:00 Uhr unter folgender Nummer: 03976 / 2382 100. Bitte den Personalausweis nicht vergessen.
Der einzige Ausweg aus der Pandemie: Impfen, Impfen, Impfen! Hierbei ziehen wir alle an einem Strang!
Sonderimpftage für Über-60-jährige in Eggesin, Ueckermünde und Torgelow
In den letzten Wochen haben wir intensiv mit dem Ärztenetzwerk HaffNet
an diesem Modellvorhaben gearbeitet, Briefe geschrieben, Gesprächsrunden organisiert und von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig
im Impfgipfel grünes Licht bekommen.
Großen Dank an alle engagierten Haus- und Fachärzte, die so motiviert mitmachen! Danke an die drei Bürgermeister Kerstin Pukallus, Jürgen Kliewe und Dietmar Jesse für die so unkomplizierte Zusammenarbeit.
Eine hohe Beteiligung wäre die Chance für Folgeaktionen.
Große Osteraktion lässt Kinderherzen in der Gemeinde höherschlagen!
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle geht an die Leiterin des Jugend- und Kulturtreff Frau Kathleen Schnell, bei der die Fäden an diesen Tag zusammenliefen, an das Team der Firma Haff Print und den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Ferdinandshof für die Unterstützung und Umsetzung der Aktion, an Frau Evelyn Schalau vom Quartiersbüro für das Nähen der vielen Hasentaschen und natürlich an die Kolleginnen und Kollegen des Jugend- und Kulturtreff für das Kettenfädeln und Tüten befüllen. Fazit: eine starke Teamleistung aller Beteiligten und eine super Aktion mit Wiederholungsbedarf.
Katzenpopulation im Gemeindegebiet
CORONA-Schnelltestzentrum in Ferdinandshof
Mittwoch 08:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag 11:00 - 14:00 Uhr
Freitag 09:00 - 13:00 Uhr
Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Melody Beattie –
Ein anstrengendes, aufreibendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Das Virus COVID-19 hat das Jahr 2020 auf den Kopf gestellt. Mit den vielen Einschränkungen und Verboten zum Schutz unserer Gesundheit kam fast der gesamte und gewohnte Lebensalltag komplett zum Erliegen. Somit auch die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen und Verbänden - unsere vielseitigen Kultur-, Sport und Freizeitangebote in der Gemeinde fanden von heute auf morgen nicht mehr statt. Auch wenn sich der Alltag in den Sommermonaten etwas „normalisiert“ hat, ging es ab Oktober wieder in Richtung Stillstand und volle Fahrt in den zweiten Lockdown. Es bleibt abzuwarten in welche Richtung sich diese Pandemie entwickelt und somit auch unser Lebensalltag. Auch wenn CORONA das vorherrschende und bestimmende Thema war und ist, so konnte dennoch einiges in unserer Gemeinde angeschoben, verwirklicht und umgesetzt werden. Zu nennen sind hier folgende Projekte:
- Baubeginn Restaurierung Alte Wache auf dem Gutshof
- Fertigstellung Radweg Sprengersfelde/Louisenhof
- Fertigstellung der Kreisstraße VG 73 Ferdinandshof/Abfahrt B109 nach Aschersleben
- Erneuerung der Tanzfläche auf dem Festplatz
- Brückensanierung im OT Blumenthal Ausbau Bevernteich
- Erneuerung der Beleuchtung im Birkenweg zum Sportplatz
- Installation von neuen Spielgeräten, Sitzbänken und Abfallkörben auf dem Spielplatz
- Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor Schäden durch den Biber am Kalkloch
- Malerarbeiten in der Grundschule und der Regionale Schule "Hanno Günther"
Für das Jahr 2021 sind bereits einige Projekte in Vorbereitung und Planung:
- Sanierung des Bühnenanbau auf dem Festplatz
- Planungsarbeiten und Erneuerung der Ortsdurchfahrt im OT Aschersleben
- Planungsarbeiten zur Erneuerung der Straßen Steinkamp, Gartenstraße und Friedrich-Ludwig-Jahn-Weg
- Erschließung von neuem Bauland in Ferdinandshof
- Umstellung/Modernisierung der Beleuchtung in den Schulen und Sportstätten auf LED-Technik
Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Akteuren bedanken - hierzu zählen Privatpersonen, Vereine und Verbände sowie Firmen und öffentliche Einrichtungen - egal ob hauptamtlich oder ehrenamtlich - die sich in diesem Jahr mit ihrem Einsatz für das Wohl der Gemeinde eingesetzt haben und somit das gesellschaftliche Leben weiterhin auf einem respektablen Niveau halten.
Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ein Frohes Weihnachtsfest!
Freude nimmt nicht ab wenn sie geteilt wird."
- Siddharta Gautama Buddha -
Andacht zum Sonntag im Audio-Format für Überall
"Mit der wöchentlichen Andacht, möchte unsere Kirchengemeinde Sie alle grüßen und Ihnen und uns wünschen, dass wir zusammen in der Coronakrise nicht den Mut verlieren, sondern uns täglich daran erinnern, dass wir von unserem Gott begleitet und behütet werden. Herzliche Grüße Udo und Angelika Wollenberg"
Christvesper am 24.12.20 in Blumenthal
Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag am 15.11.2020
Fertigstellung der Tanzfläche auf dem Festplatz
Wiedereröffnung der Sparkassenfiliale Ferdinandshof
Fertigstellung der Kreisstraße VG 73 Ferdinandshof/Abfahrt B109 nach Aschersleben
Erneuerung der Tanzfläche auf dem Festplatz
Opernale 2020 - Ein Glas aufs Land und eins auf die See Teil 2 - im Brandstall Ferdinandshof
Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 19.00 Uhr
Ein Glas aufs Land und eins auf die See – Teil 2
Musikalisches Pasticcio übers Kommen, Gehen und Bleiben in Vorpommern
In diesem Jahr feiern wir den 30. Geburtstag unseres Bundeslandes und freuen uns, dass es nicht nur Mecklenburg, sondern Mecklenburg-Vorpommern heißt. Mit seiner überwiegend ländlichen Prägung und den wechselvollen Biografien seiner Bewohner*innen hält das Land am Meer viele unbesungene Themen bereit… Mehr erfahren
Karten gibt es in der Geschäftsstelle des Heimatverbandes M-V, Schulstraße 28, in 17379 Ferdinandshof und im Internet auf mvticket.de oder unter www.opernale.de.
Welkindertag in Ferdinandshof
Festplatz Ferdinandshof
Wir bedanken uns jetzt schon bei all den fleißigen Helfern und Organisatoren dieser Veranstaltungen.
Glasfaserausbau Einwohner-Infoveranstaltungen im Brandstall Ferdinandshof
Mit der Digitalen Agenda der Bundesregierung wurde der Ausbau von Breitband-Internet mit 50 MBit/s als Ziel für ganz Deutschland gesetzt. Förderfähig sind alle Anschlüsse an Gebäuden mit Wohn- und Nutzungseinheiten, die keinen Internetanschluss haben oder deren Bandbreite weniger als 30 Mbit/s beträgt.
Als eine Form der Daseinsvorsorge ist es das Ziel, die Bürger im Landkreis Vorpommern-Greifswald in die digitale Zukunft zu führen. Mehr erfahren
Scheunen-Tour - "Vorpommern besser machen"
die Vorpommern-Strategie
Druckfrisch - Image- und Werbeflyer für Ausflugsziele in der Gemeinde
Biberpräventionsmaßnahmen am Kalkloch
Ausführungszeitraum: Juni 2020 – Mai 2021
Der Ausbau der Kreisstraße VG 73 hat begonnen
Ferdinandshof/Abfahrt B109 nach Aschersleben
Auftraggeber für den Ausbau der Straße ist der zuständige Baulastträger, der Landkreis Vorpommern-Greifswald und der Auftragnehmer ist die Firma EUROVIA Verkehrsbau Union GmbH aus Neubrandenburg.
Der Wandkalender 2021 ist da!
Motiv: Remontegut Ferdinandshof
Hier findet man aktuelle und historische Fotos der Gutsanlage Ferdinandshof aus der Zeit als Remonteamt. Der Kalender ist im klassischen A4 Format auf hochwertigen 170 g/m² Papier gedruckt und eignet sich auch hervoragend als Geschenk.