Information des Bürgermeisters zum Landeserntedankfest MV 2020

Werte Einwohnerinnen und Einwohner,
sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseiten,

wie man es bereits der Presse entnehmen konnte, hat die Gemeinde Ferdinandshof den Zuschlag erhalten, dass 31. Landeserntedankfest Mecklenburg-Vorpommern am 02.10.2022 auszurichten. Die Landwirtschaft hat unsere Region von Anbeginn enorm geprägt und auch die Entwicklung des Ortes vorangetrieben. Historisch betrachtet, aktuell und auch in Zukunft ist Landwirtschaft mit Ferdinandshof und der Region untrennbar verbunden. Umso mehr freut es uns, dass wir nun den Zuschlag für das Landeserntedankfest im 3. Bewerbungsanlauf erhalten haben. Die Gemeinde Ferdinandshof wird mit dem Remontegut eine hervorragende Kulisse bieten und ein würdiger Gastgeber dieses Großevents sein. Wie wir alle wissen, stemmt man große Projekte nicht allein. Da dieses überregional bedeutende Fest nur mit Unterstützung vieler Akteure gelingen kann, wurde am 22.11.2021 zur Auftaktveranstaltung in Vorbereitung des 31. Landeserntedankfestes Mecklenburg-Vorpommern 2022 nach Ferdinandshof geladen.
In dieser Runde mit Vertretern der großen Sozial- und Wohlfahrtsverbände, des Forstamtes, der Naturparkstation, des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises und Mitarbeitern der Amts- und Kreisverwaltung sowie Akteuren der ortsansässigen Landwirtschaftsbetriebe und den Bauernverband konnten wir unsere Gemeinde vorstellen sowie ein Grobkonzept für das Landeserntedankfest und die vier gebildeten Arbeitsgruppen präsentieren. Die anknüpfende Diskussionsrunde konnte genutzt werden, um Ideen zu entwickeln, Erfahrungen auszutauschen und Absprachen zutreffen. Neben diesen zum Teil regionalen Akteuren sind die lokalen Mitstreiter die Basis, um dieses Großereignis erfolgreich zu meistern. Hier hoffen wir auf viele freiwillige Einwohnerrinnen und Einwohner, die sich aktiv am Landeserntedankfest beteiligen möchten.

1.    Arbeitsgruppe: Festumzug/Dorfgestaltung
  • Vorbereitung und Organisation des Festumzuges
  • Beschaffung von Landwirtschaftstechnik, Kutschen, Fahrzeugen
  • Verkehrstechnische Absicherung und Absperrungen
  • Gestaltung des Ortsbildes

2.    Arbeitsgruppe: Kultur, Markt, Händler, Gastronomie
  • Planung, Durchführung und Überwachung der Kulturprogramme für alle Veranstaltungsorte und -tage
  • Akquise von Musikern, Künstlern, Trachtengruppen, Walk-Acts
  • Schaffung und Umsetzung der jeweiligen technischen Vorgaben undVoraussetzungen für Beschallung, Licht, Bühne etc.
  • Akquise von Händlern und Ausstellern für den Regional-Markt
  • Planung und Absicherung der Gastronomischen Versorgung

3.    Arbeitsgruppe: Werbung und Vermarktung

  • Pressearbeit
  • Vorbereitung und Durchführung der Werbekampagne
  • Entwicklung von Souvenirs, Give-Aways
  • Gewinnung von Sponsoren
  • Dokumentation der Veranstaltung

4.    Arbeitsgruppe: Finanzen/Behörden/Genehmigungen
  • Schaffung rechtlicher und finanzieller Rahmenbedingungen
  • Überwachung des Finanzplanes
  • Einholung behördlicher Genehmigungen
  • Versicherungsangelegenheiten

Die vier gebildeten Arbeitsgruppen werden im Januar die Arbeit aufnehmen.

Gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen, Wünsche und Fragen entgegen. Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine E-Mail oder benutzen Sie das Kontaktformular.

Herzliche Grüße Gerd Hamm
Bürgermeister der Gemeinde Ferdinandshof